von lif 03.04.2025 14:50 Uhr

Südtirols Bauern im Rampenlicht

Auch heuer hieß es beim FarmFood Festival wieder Verkosten, Kennenlernen und Genießen. Unter dem Motto „Das Beste von Südtirols Bauernhöfen“ präsentierten 50 Bauern des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ sich und ihre Produkte im exklusiven Rahmen des Kurhauses von Meran.

Bild: Südtiroler Bauernbund

Der Andrang und die Begeisterung Besuchern war sehr groß. Zusammenkommen, bäuerliche Qualitätsprodukte verkosten und die Produzenten kennenlernen, verlieh dem Event eine besondere Atmosphäre. Im Rampenlicht des Kursaals standen die Bauern: „Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, wie die Produzenten in diesem wunderschönen Ambiente ihre am Hof erzeugten Produkte präsentieren. Sie können stolz auf die Qualität und die Vielfalt sein, denn sie leisten Unglaubliches. Mit diesem Event möchten wir ihnen eine Bühne bieten und sie mit der Gastronomie, dem Lebensmitteleinzelhandel und den Konsumentinnen und Konsumenten vernetzen.“, bedankte sich Hans J. Kienzl, der Leiter der Abteilung Marketing-Roter Hahn des Südtiroler Bauernbundes.

Wie exquisit und vielfältig die regionale Küche mit heimischen bäuerlichen Zutaten sein kann, zeigten acht Südtiroler Spitzenköche. Chris Oberhammer (Tilia*), Manuel Ebner (Ansitz Rungghof), Andrea Irsara (Gourmet Hotel Gran Ander), Andreas Bachmann (Atto), Thomas Ortler (Flurin), Juliane Niederstätter (Almgasthaus Putzer Kreuz), Robert Pernthaler (Jausenstation Moar) und Markus Holzer (Jora Mountain Dining) tischten bei den Kochshows ihre Kreationen aus den bäuerlichen Qualitätsprodukten auf. Die Welt der Sensorik öffnete sich für die Besucher bei den geführten Blindverkostungen zu den Themen „Käse“, „Wein“ und „Fruchtaufstriche“. Interessierte lernten die Einzigartigkeiten der Produkte und die Qualität kennen. Das Ziel dieser Verkostungen war es, den Teilnehmern ein Gespür für hochwertig produzierte Lebensmittel zu geben und ihnen zu zeigen, wie die Blindverkostungen bei der Vergabe des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ ablaufen, so der Südtiroler Bauernbund in einer Aussendung.

Als besonderes Highlight der heurigen Ausgabe des Festivals gab es ein Gala Dinner am Abend im Pavillon des Fleurs. Die acht genannten Spitzenköche zauberten Gaumenfreuden aus den bäuerlichen Qualitätsprodukten. „Ein Menü auf höchstem Niveau und zu 100 Prozent von Südtirols Höfen. Es geht darum, auch der Gastronomie zu zeigen, welches Potential in den regionalen Produkten steckt. Genau diese bäuerlichen Produkte machen Südtirol so genießbar“, sagte Daniel Gasser, Obmann des Südtiroler Bauernbundes.

Ein Bewusstsein für lokale Produkte

Für die Bauern bot das FarmFood Festival eine Chance, ihre Qualitätsprodukte zu präsentieren und verkosten zu lassen. „Unsere handwerklich direkt am Hof hergestellten Produkte unterscheiden sich von industriell hergestellten Produkten und dies können wir hier am Festival durch den persönlichen Austausch sehr gut zeigen“, erklärte Katja Rainer vom Infanglhof in Schnals.

Mit dem FarmFood Festival will der Südtiroler Bauernbund in Zusammenarbeit mit dem Merano WineFestival die Direktvermarktung in Südtirol fördern und das Bewusstsein für hochwertige lokale Lebensmittel schaffen. Zudem soll der Kontakt zwischen Produzenten und Konsumenten, der Gastronomie und dem Handel gestärkt werden.

    Bild: Südtiroler Bauernbund

    Jetzt
    ,
    oder
    oder mit versenden.

    Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite