von ih 16.04.2025 10:07 Uhr

Stabner Jungscharkinder besuchen Bischof Ivo Muser in Bozen

Einen ganz besonderen Ausflug unternahmen elf Kinder der Jungschargruppe aus Staben kurz nach Ostern: Sie machten sich auf den Weg nach Bozen, um Bischof Ivo Muser die Ostergrußkarte der Katholischen Jungschar persönlich zu überreichen. Die Karte trägt in diesem Jahr die Botschaft „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6) und soll Hoffnung und Zuversicht in die Welt tragen.

Foto: Katholische Jungschar Südtirols

Der Bischof freute sich sichtlich über den Besuch aus dem Vinschgau. In einer herzlichen Begegnung kamen die Kinder mit ihm ins Gespräch und nutzten die Gelegenheit, ihm auch ihre eigenen Anliegen zu schildern. Muser unterstrich die zentrale Bedeutung des Osterfestes: „Ostern ist unser wichtigstes Fest. Wir feiern, dass das Leben stärker ist als der Tod.“

Die Aktion ist Teil einer langjährigen Tradition: Seit 1969 verteilen Kinder aus Jungschar- und Minigruppen in ganz Österreich und Südtirol zu Ostern Grußkarten mit einer hoffnungsvollen Botschaft. Die Karten werden jedes Jahr von Kindern einer anderen Diözese gestaltet. Heuer stammt das Motiv von einer Jungschargruppe aus Kremsmünster in der Diözese Linz. In Südtirol sind es vor allem Gruppen wie jene aus Staben, die die bunten Karten oft gemeinsam mit kleinen Basteleien in ihren Pfarreien verteilen.

„Ostern ist ein Fest, das Hoffnung, Freude und Zuversicht schenkt. Wir freuen uns sehr, diese Botschaft jedes Jahr in den Pfarreien zu verbreiten“, sagt Alexandra Felderer, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar Südtirols. Die Karten enthalten auf der Rückseite mehrsprachige Festwünsche – ein Zeichen für Offenheit und Respekt gegenüber den verschiedenen Sprachgruppen in Österreich und Südtirol.

Die Katholische Jungschar Südtirols ist die größte Kinderorganisation des Landes. Rund 9.000 Jungscharkinder und Ministranten sind in über 100 Pfarreien aktiv – begleitet von rund 2.000 ehrenamtlichen Gruppenleitern. Ihr Ziel: Kindern einen Raum zum Wachsen, Glauben und Mitgestalten zu bieten.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite