von ih 16.04.2025 10:31 Uhr

Mehr Moslems als Christen in Volks- und Mittelschulen

Der Anteil islamischer Kinder an Wiens Volks- und Mittelschulen ist auf 41,2 Prozent gestiegen – ein neuer Höchststand. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (NEOS) unlängst präsentiert hat. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 39,4 Prozent.

Symbolbild: APA (dpa/Archiv)

Auf Platz zwei hinter dem Islam folgen römisch-katholische Kinder mit 17,5 Prozent, gefolgt von orthodoxen Christen mit 14,5 Prozent. Religionslos sind rund 23 Prozent der Schüler. Andere Glaubensrichtungen spielen mit unter einem Prozent eine geringe Rolle.

Die Erhebung basiert auf Daten von rund 112.600 Schülern in Volks-, Mittel-, Sonder- und polytechnischen Schulen. Emmerling betonte den interreligiösen Dialog in Wien, wies aber auch auf besorgniserregende Tendenzen unter muslimischen Jugendlichen hin – etwa Antisemitismus, LGBTIQ-Feindlichkeit oder die Ablehnung der Gleichstellung von Mann und Frau.

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist politisch brisant: In zwei Wochen wählt Wien einen neuen Landtag und Gemeinderat. Erstmals tritt in Wien auf der Liste SÖZ sogar eine islamische Spitzenkandidatin an, die als erste Frau mit Kopftuch Bürgermeisterin der Bundeshauptstadt werden will.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite