JG hält Landesversammlung in Bozen ab

Nur wenige Stunden vor Beginn der Versammlung war der Entwurf der Reform aus Rom eingetroffen. Die JG zeigte sich nach eingehender Prüfung überzeugt von den Inhalten – besonders erfreut sei man über die geplante Wiedereinführung des Wahlrechts für Rückkehrer aus dem Ausland. Die Versammlung sprach sich einstimmig für die Reform aus.
JG-Landesvorsitzende Anna Künig betonte, es gehe darum, Entscheidungsspielräume auf lokaler Ebene zurückzugewinnen. Auch SVP-Parteiobmann Dieter Steger und Landeshauptmann Arno Kompatscher unterstrichen in ihren Beiträgen die Bedeutung der Reform für Südtirols Zukunft.
Junge Kandidaten bei Gemeindewahlen
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Gemeinderatswahlen. Junge Kandidaten wie Matthias Bianchi, Daniela Mittelberger und Paul Simmerle teilten ihre Erfahrungen. Videobotschaften von politischen Wegbegleitern aus Südtirol, Tirol und Österreich hoben die Rolle der Jugend in der Gemeindepolitik hervor.
Zum Abschluss diskutierten Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Generationen über die Geschichte und Zukunft der JG – darunter die ehemalige Vorsitzende Magdalena Amhof und Ex-Senator Oskar Peterlini.
