Eppans Handwerker wollen mitreden – Starkes Signal vor Gemeindewahlen

Im Hinblick auf die Gemeindewahlen am 4. Mai betonte Ortsobmann Lukas Walcher die Bedeutung des Handwerks für die Region. Neben einem Rückblick auf erfolgreiche Initiativen wie den „Langen Mittwoch“ oder den „Tag des Handwerks“ kündigte er die Rückkehr der Wirtschaftsschau Eppan im Mai 2026 an.
lvh-Bezirksobmann Horst Pichler hob die Bedeutung lokaler Netzwerke und Nachwuchsarbeit hervor, während Handwerksreferent Reinhard Zublasing aktuelle Gemeindethemen beleuchtete. Vizepräsident Hannes Mussak forderte weniger Bürokratie und mehr technologische Vereinfachungen für Betriebe.
Ein Höhepunkt des Abends war die Vorstellung der Handwerkskandidatinnen und -kandidaten für die Gemeindewahlen: Petra Prackwieser, Heidi Felderer, Martin Haller und Laurin von Wohlgemuth setzen sich für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, leistbares Wohnen und eine bessere Mobilität ein.
In einer Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten wurden zentrale wirtschaftspolitische Fragen diskutiert – von der Förderung lokaler Betriebe bis hin zu Bürokratieabbau durch digitale Lösungen.
„Das Handwerk ist bereit, Verantwortung zu übernehmen“, fasste Walcher zusammen. Der lvh Eppan fordert mehr wirtschaftliche Kompetenz in der Gemeindepolitik – und will selbst mitgestalten.
