von veo 15.04.2025 14:54 Uhr

Kindergärten: Südtirols Plansoll für 2025/26 steht

Die Landesregierung hat den Kindergarten-Plansoll für das Bildungsjahr 2025/26 genehmigt. Während einige Abteilungen aufgrund sinkender Einschreibungen geschlossen werden, entstehen andernorts neue. Das bestehende Personal wird gesichert und punktuell aufgestockt.

Foto: LPA/Greta Stuefer

Stabilität trotz leicht rückläufiger Kinderzahlen

Für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 wurden in Südtirols deutschsprachigen Kindergärten insgesamt 11.077 Kinder eingeschrieben. Der genehmigte Plansoll umfasst 265 Einrichtungen. Aufgrund rückläufiger Anmeldungen werden 13 Abteilungen in fünf der sieben Sprengel geschlossen, auch der Kindergarten Brixen/Kinderdorf wird nicht weitergeführt. Gleichzeitig werden in Zusammenarbeit mit den Gemeinden sieben neue Abteilungen eröffnet.

Landesrat Philipp Achammer betont, dass es trotz leicht sinkender Kinderzahlen gelungen sei, das bestehende Personalkontingent nicht nur zu halten, sondern leicht zu erhöhen: „Mit Stabilität schaffen wir Möglichkeiten, die Arbeit vor Ort zu stärken und die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen zu festigen.“ Auch die Möglichkeit bleibt bestehen, pädagogisches Personal für besondere Projekte freizustellen oder zur Leitung mehrerer Kindergärten zu beauftragen. Landeskindergartendirektorin Helena Saltuari sieht Verlässlichkeit im Personal als Grundlage für pädagogische Qualität: „Nur so gelingt ein gezielter und differenzierter Personaleinsatz, der Kinder individuell fördert.“

Personelle Sicherheit in ladinischen und italienischen Kindergärten

In den 17 ladinischen Kindergärten Südtirols sind für das kommende Jahr 596 Kinder eingeschrieben – eine leicht rückläufige Zahl. Dennoch wird das Personalkontingent geringfügig erhöht. Insgesamt sind 86 Vollzeitstellen und 3 Supplenzstellen vorgesehen. Laut Schulamtsleiter Heinrich Videsott ist dies notwendig, um auf die Herausforderungen einer inklusiven Bildungsstufe zu reagieren und die Förderung sprachlicher und musikalischer Bildung weiterhin zu gewährleisten.

Wie das Landespresseamt in einer Aussendung mitteilt, bleibt auch im italienischsprachigen Bereich das Personalkontingent mit 476,75 Stellen stabil. 3.098 Kinder wurden bisher eingeschrieben, die Zahl könnte in den nächsten Monaten noch steigen. Für Landesrat Marco Galateo war besonders wichtig, jene Stellen zu sichern, die für deutsch- und englischsprachige Aktivitäten vorgesehen sind. Laut Hauptschulamtsleiter Vincenzo Gullotta werde damit ein mehrsprachiges Bildungsangebot gesichert, das auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen mit einschließt.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite