Palmsonntag: Auftakt zu Ostern

Am Palmsonntag werden die Palmzweige sowie die sogenannten „Palmbesen“ der Kinder in den Kirchen gesegnet. Der Palmsonntag beginnt traditionell bereits außerhalb der Kirche. Mit den kunstvoll gebundenen Sträußen aus Palmkätzchen, Buchsbaum und bunten Bändern, versammeln sich die Gläubigen zur Prozession, bevor es zum festlichen Gottesdienst geht.
Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem, als er von den Menschen mit Jubelrufen empfangen wurde. Der Einzug in Jerusalem wird als Beginn der Passionswoche angesehen, die mit seinem Leiden, Tod und seiner Auferstehung endet.
Gemäß den Evangelien ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt ein, während die Menschen Palmzweige schwenkten und ihm zujubelten. Sie legten ihre Zweige sowie ihre Mäntel auf den Weg und riefen „Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!“. Dieses Ereignis wird oft als symbolische Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen angesehen, die den Messias als einen König ankündigen, der auf einem Esel reitet.
Gottesdienste mit dem Bischof in der Karwoche
- Palmsonntag, 13. April, 09:00 Uhr im Brixner Dom
- Dienstag, 15. April, 15:00-17:00 Uhr im Bozner Dom
Beichtgelegenheit mit Bischof Ivo Muser. - Mittwoch, 16. April, 16:00-18:00 Uhr im Brixner Dom
Beichtgelegenheit mit Bischof Ivo Muser - Gründonnerstag, 17. April, 09:00 Uhr im Brixner Dom
Die Chrisammesse wird von „Radio Grüne Welle“ live übertragen. - Gründonnerstag, 17. April, 20:30 Uhr in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Meran
- Karfreitag, 18. April, 15:00 Uhr im Bozner Dom
Der Gottesdienst wird von „Radio Grüne Welle“ direkt übertragen. - Karsamstag, 19. April, 21:00 Uhr im Brixner Dom
- Ostersonntag, 20. April, 10:00 Uhr im Bozner Dom
- Ostermontag, 21. April, 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Nals
