Südtirol: 72 Stunden Einsatz für den guten Zweck

In Bozen starteten die Teilnehmer am Mittwoch mit viel Motivation. Drei Tage später trafen sie sich dort erneut, um ihre Erlebnisse auszutauschen. „Es war intensiv, aber wunderschön. Wir hatten viel Spaß und haben tolle Menschen kennengelernt“, sagte Teilnehmerin Emily Graf Mair, die mit ihrer Gruppe ein Fest in einem Seniorenheim in Martinsbrunn organisierte. Auch andere Jugendliche zeigten sich begeistert vom Zusammenhalt und den positiven Erfahrungen.
Unterstützt wurden die Jugendlichen von zahlreichen Privatpersonen und Betrieben, die Materialien zur Verfügung stellten. Die Koordination übernahm die sogenannte „Hotlinegruppe“ – unter anderem mit Hilfe von Aufrufen über soziale Medien, Südtirol 1 und Radio Tirol.
Organisiert wurde das Projekt von youngCaritas, dem Südtiroler Jugendring und der Katholischen Jugend. Unterstützt wurde es vom Amt für Jugendarbeit und der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Die Veranstalter zeigten sich beeindruckt vom Einsatz der Jugendlichen: „Sie haben Großartiges geleistet und gezeigt, was gemeinsam möglich ist.“
