Max von Milland begeistert im Waltherhaus Bozen

Bereits mit den ersten Klängen war klar: Das wird kein gewöhnlicher Konzertabend. Unterstützt von seiner hochkarätigen Band – Robby Nogler am Schlagzeug, Teresa Staffler und Emily Ferri am Piano und Gesang sowie Simon Gamper als Multiinstrumentalist – präsentierte Max von Milland ein zweistündiges Live-Erlebnis auf höchstem Niveau.
Ein besonderer Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit dem rund 30-köpfigen Chor Choriosum unter der Leitung von Hannes Knollseisen, der bei sechs Liedern mit auf der Bühne stand. Diese Kombination sorgte für Gänsehautmomente, die selbst den Künstler nicht kalt ließen: „Es war einfach ein anderes Level – ich hatte selbst Gänsehaut auf der Bühne“, verriet Max von Milland im Anschluss.
Standing Ovations für einen gelungenen Abend
Emotionaler Höhepunkt des Abends war der Solo-Auftritt des Chors mit dem Song „Leg di her“, der das Publikum spürbar berührte. Auch bei den Liedern „Perfekt“ und „Brennende Herzen“ verschmolzen Band, Chor und Dialekt-Gesang zu einem intensiven Klangkörper, der den Saal in seinen Bann zog.
Doch auch für ausgelassene Stimmung war gesorgt: Spätestens bei Songs wie „Hoi!“, „Tanz“ und „Ciao Servus & Baba“ hielt es niemanden mehr auf den Sitzen – das Waltherhaus tanzte, klatschte und feierte. Die musikalische Qualität wurde dabei durch perfekte Tonabstimmung von Claus Stecher und ein stimmungsvolles Lichtdesign von Fabian Aster zusätzlich unterstrichen.
Am Ende gab es Standing Ovations für einen Abend, der in Erinnerung bleibt – voller Energie, Gefühl und musikalischer Leidenschaft. Ein Konzert, das nachwirkt.
