von lif 03.04.2025 13:23 Uhr

„Die klassische Zapfsäule allein reicht nicht mehr aus!“

In diesen Tagen sind Experten und Interessierte aus der Tankstellenbranche zum hochkarätigen Dreiländertreffen im NOI Techpark in Bozen zusammengekommen. Veranstaltet vom Wirtschaftsverband hds, bot das Event einen inspirierenden Rahmen, um die Herausforderungen und Chancen der Tankstellenbranche zu beleuchten und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

APA (Symbolbild/dpa)

Nach der Begrüßung von Petra Laimer, Präsidentin der Freien Tankstellen im hds, Walter Soppera, Präsident der Tankstellenpächter im hds, hds-Präsident Philipp Moser und Michael Andergassen, Sonderbeauftragter für Landesmobilitätsplanung und Verkehrssteuerung, standen richtungsweisende Vorträge auf dem Programm.

 

Petra Laimer stellte die Herausforderungen und Chancen der Branche in Südtirol dar, während Anton Leitner, Direktor des Amtes für Handel und Dienstleistung, fundierte Sektorendaten präsentierte. „Die Tankstelle von morgen ist eine moderne Drehscheibe des Lebens – ein Knotenpunkt für Mobilität, Versorgung und Begegnung“, betonte Petra Laimer. Die klassische Zapfsäule allein reiche nicht mehr aus: Tankstellen sollen künftig nicht nur Energie liefern, sondern auch als Treffpunkt und Servicezentrum für Alltag und Reise fungieren. Wie der hds in einer Aussendung berichtet, zeigte die Tagung deutlich: Die Branche ist im Wandel – und bereit, neue Wege zu gehen. Dabei brauche es nicht nur technische Innovationen, sondern auch flexible gesetzliche Rahmenbedingungen und eine stärkere politische Unterstützung, um das volle Potenzial der Standorte zu nutzen.

Besonderes Interesse fand der Beitrag von Jochen Wilhelm, Geschäftsführer des Tankstellen-Interessenverbands Deutschland, der zur Zukunftsfähigkeit der Tankstellen im ländlichen Raum referierte. Ein weiteres Highlight war die Präsentation von Wolfgang Lamprecht (docum Dokumenten-Management & Archivierungs-Systeme e.K.) über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Tankstellenbranche. Anschließend standen Innovationsstrategien und Ortsentwicklung im Mittelpunkt, mit wertvollen Impulsen von Jonas Eder vom NOI Techpark und Martin Stampfer, Verantwortlicher des hds-Kompetenzzentrums. Abgerundet wurde die Tagung mit einer Führung durch den innovativen NOI Techpark, dem Südtiroler Herzstück für Innovation und Zukunftstechnologien.

    Klaus Brunnbauer (Bundesobmann der Fachgruppe Tankstellen in der Wirtschaftskammer Österreich), Herbert Rabl (Pressesprecher des Tankstellen- Interessensverbands e.V), Jochen Wilhelm, Rebecca Kirchbaum (stv. Bundesobfrau der Tankstellen in der WKO Österreich und Obfrau der Fachgruppe Tankstellen in der WK Tirol), Philipp Moser, Petra Laimer und Walter Soppera. (Bild: hds)

    Jetzt
    ,
    oder
    oder mit versenden.

    Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite