von ih 02.04.2025 15:48 Uhr

Schutzwall in Branzoll bewährt sich bei Felssturz

Ein massiver Felsblock mit einem Volumen von rund 20 Kubikmetern hat am Dienstag, 1. April, einen Schutzwall in Branzoll auf die Probe gestellt – mit Erfolg. Der vom Land errichtete Steinschlagschutzwall konnte den herabstürzenden Stein vollständig stoppen und verhinderte so, dass er auf die Straße gelangte. Verletzt wurde niemand, auch Sachschäden blieben aus.

Sicher gestoppt: Der Steinschlagschutzwall in Branzoll hat am 1. April einen Felsblock mit 20 Kubikmeter Volumen erfolgreich aufgehalten. - Foto: LPA/Landesabteilung Tiefbau.

„Sicherheit steht für uns an erster Stelle“

Der Schutzwall ist Teil eines umfassenden Sicherungsprojekts für die neue Gemeindestraße und schützt aktuell auch den Baustellenbereich. Die 225 Meter lange und vier Meter hohe Barriere war bereits in der Bauplanung als präventive Maßnahme vorgesehen, insbesondere zum Schutz der umgeleiteten Brennerstaatsstraße.

Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider betonte die Bedeutung solcher Schutzmaßnahmen: „Dieser Vorfall zeigt eindrucksvoll, wie wichtig präventive Investitionen im Infrastrukturbereich sind. Sicherheit steht für uns an erster Stelle.“

Ohne Schutzwall wäre Felsblock auf Straße

Nach dem Felssturz wurde der geologische Dienst des Landes umgehend informiert. Eine detaillierte Analyse der Situation ist bereits in Planung, am Donnerstag, 3. April, soll ein Lokalaugenschein stattfinden, möglicherweise auch mit einer Hubschrauberbefliegung.

Ohne den Schutzwall hätte der Felsblock die viel befahrene Reichsstraße erreichen können – mit potenziell gravierenden Folgen. „Dieser Vorfall unterstreicht, wie wichtig vorausschauende Planung ist“, erklärte Umberto Simone, Direktor der Landesabteilung Tiefbau. Der Schutzwall wurde zwischen 2023 und 2024 im Rahmen der Arbeiten zur neuen Umfahrung von Branzoll errichtet.

Dank dieser gezielten Schutzmaßnahme konnte eine gefährliche Situation verhindert werden – ein eindrucksvoller Beweis für die Wirksamkeit moderner Infrastrukturmaßnahmen.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite