von ih 31.03.2025 19:24 Uhr

Grüne fordern mehr Selbstbestimmung und Kampf gegen Kinderarmut

Die Grünen im Südtiroler Landtag bringen zwei Initiativen ein, die mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung und eine bessere finanzielle Unterstützung für Kinder fordern. Die Anträge stehen im April zur Abstimmung.

Foto: Grüne

Durch die grüne Initiative solle in Südtirol ein Register eingeführt werden, das die individuellen Lebenswünsche von Menschen mit Behinderungen dokumentiert und langfristig absichert. Das Modell orientiert sich an einer Initiative aus Reggio Emilia und soll Sozialarbeiter sowie Sachwalter eine Orientierung für ihre Entscheidungen bieten.

Parallel dazu plädieren die Grünen für eine Reform der Kinderbeihilfen, um wachsende Kinderarmut zu bekämpfen. Besonders Alleinerziehende seien stark betroffen, weshalb eine einheitliche finanzielle Unterstützung notwendig sei.

„Selbstbestimmung und soziale Gerechtigkeit dürfen keine Privilegien sein, sondern müssen für alle Menschen gelten“, betonten die grünen Landtagsabgeordneten Brigitte Foppa, Madeleine Rohrer und Zeno Oberkofler bei der Vorstellung der Initiativen.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite