von ag 30.03.2025 13:45 Uhr

Schließung der Seilbahn Meransen: Ein Zeitzeuge berichtet

Vor einer Woche ist eine Ära zu Ende gegangen (UT24 berichtete). Die Meransner-Seilbahn hat ihre letzte Fahrt angetreten und hat nach fast sieben Jahrzehnten ihren Betrieb eingestellt. UT24 konnte mit einem Zeitzeugen aus Rodeneck sprechen, der bei der allerersten Fahrt der Bahn im Jahre 1957 mit dabei war.

Seilbahn Meransen (Symbolbild) - H.G.Graser, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Die Seilbahn Mühlbach–Meransen, auch bekannt als Meransner-Bahn, verband seit 1957 den Ortskern von Mühlbach mit dem Hochplateau von Meransen. Zu Spitzenzeiten fuhren rund 1.300 Personen täglich mit dem „Bahndl“. Am 23. März 2025 stellte die Seilbahn nach fast sieben Jahrzehnten ihren Betrieb ein. Die Bahn wird nun durch Busverbindungen ersetzt. Die Schließung markierte das Ende einer Ära für die Region.

Zeitzeuge erzählt von damals

Peter Fischnaller (Garschtla Peato) aus Rodeneck erinnert sich im Gespräch mit UT24 noch gut an seine erste Fahrt mit der Seilbahn: „Es war im Herbst 1957 als ich bei der Einweihung das erste Mal mit der Seilbahn fuhr. Ich bin dabei das erste Mal auch nach Meransen gekommen. Später haben wir dann oben beim ‚Hofer‘ fest gefeiert. Straße nach Meransen gab es damals noch keine, denn diese wurde erst 1977 gebaut. Aber mit der Seilbahn bin ich oft gefahren, oh je, oh je, sehr sehr oft. Das letzte Mal fuhr ich vor rund 14 Tagen mit der Bahn hinauf.“

Beim gelernten Schlosser kommen auch Erinnerungen vom Skifahren und seiner damaligen Arbeit hoch: „Durch das ständige Fahren mit der Seilbahn habe ich auch mit dem Skifahren angefangen. Es gab damals das ‚Hofer-Liftl‘ und den ‚Stampfl Lift‘. Auf und ab sind wir damals mit der Bahn. Auch von der Arbeit aus bin ich mit der Meransner-Bahn sehr oft gefahren. 1968 habe ich als Schmied angefangen und hatte dann auch Kunden in Meransen. Daher musste ich mit meinem Lastwagen entweder über Sergs (Vintl) oder über den Kegelberg (Weitental) nach Meransen fahren, denn direkte Straße gab es ja noch keine. Die Bahn war für mich damals aber immer sehr geschickt.“

Die Zukunft der Meransner-Bahn

Die Planungen für einen Neubau der Seilbahn laufen bereits seit mehreren Jahren. Neue Projekte sehen vor, dass die Bahn vom Bahnhof Mühlbach aus starten soll. Die genaue Strecke ist bis dato jedoch noch nicht klar. In drei Jahren soll die neue Bahn kommen.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite