Jagd, Tradition und Genuss

Ein Fest für Jagdkultur und Gemeinschaft
Schon am Samstagnachmittag füllte sich der Saal im Haus Voitsberg, als die Gäste die ersten ausgestellten Trophäen bewunderten. Um 18.00 Uhr eröffnete der offizielle Teil der Hegeschau mit Grußworten und einem Rückblick auf das Jagdjahr 2024. Dabei wurden die Bedeutung nachhaltiger Jagdwirtschaft und Wildhege besonders betont. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festakt von den Jagdhornbläsern „Hühnerspiel“ aus Lüsen.
Im Anschluss daran wartete ein kulinarisches Highlight auf die Besucher: Ab 19.00 Uhr wurden exzellente Wildgerichte aus dem Jagdrevier Vahrn serviert. Parallel dazu sorgten die „Tiroling Stones“ für beste Unterhaltung und eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Kombination aus Jagdkultur, Kulinarik und Musik ließ das Haus Voitsberg bis in die späten Abendstunden zum Bersten voll werden.
Genuss, Musik und eine große Lotterie
Der Sonntag begann traditionell mit einem zünftigen Frühschoppen ab 9.00 Uhr, ehe ab 11.30 Uhr erneut Wildspezialitäten aufgetischt wurden. Diesmal sorgten die „Scheibenberg Böhmische“ für musikalische Begleitung. Gegen 17.00 Uhr schloss die Hegeschau offiziell ihre Tore.
Ein weiteres Highlight war die große Lotterie, die mit attraktiven Preisen aufwartete. Zu den Hauptgewinnen gehörten Jagderlaubnisscheine für das Revier Vahrn, ein E-Mountainbike, ein Gourmet-Menü und viele weitere wertvolle Preise. Die Ziehung der Gewinner erfolgt unter amtlicher Aufsicht am Montag, dem 31. März 2025, und die Ergebnisse werden anschließend auf der Internetseite www.jagdverband.it veröffentlicht.
Die Hegeschau 2025 in Vahrn war eine rundum gelungene Veranstaltung, die nicht nur Jäger, sondern auch viele naturinteressierte Gäste begeisterte. Die perfekte Organisation, die vielfältige Ausstellung und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgten für ein unvergessliches Wochenende, das die Bedeutung der Jagdtradition in Südtirol einmal mehr unterstrich.
