Fliegenfischer sammeln 170 Kilogramm Müll aus der Passer

Zahlreiche Bier- und Sektflaschen im Wasser
Von Autoreifen über Batterien bis hin zu Bürostühlen und Elektrogeräten – die Uferbereiche der Flüsse werden immer wieder als illegale Müllablagerungsplätze missbraucht.
Besonders auffällig waren die zahlreichen Bier- und Sektflaschen, die die Fliegenfischer bei ihrer Sammelaktion fanden. Diese Verschmutzung stellt nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern gefährdet auch die Tierwelt im und am Wasser sowie die umliegende Natur.
Die Aktion wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Passeier, den Schildhöfen und der Gemeinde St. Martin organisiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler freiwilliger Helfer war die Aktion ein voller Erfolg.
Starkes Zeichen für den Umweltschutz
Ein besonderer Dank gilt dem Hotel Martinerhof für die Verköstigung der Teilnehmer, dem Tourismusverein Passeier für die Übernahme der Kosten für das Mittagessen sowie für die Bewerbung der Aktion und der Gemeinde St. Martin für die Bereitstellung von Handschuhen und Müllsäcken.
Mit dem Flussreinigungstag setzen die Fliegenfischer ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und hoffen, dass durch solche Initiativen das Bewusstsein für eine saubere Natur weiter geschärft wird.
