von ih 27.03.2025 06:31 Uhr

Tagung in Bozen: Künstliche Intelligenz als Chance für Unternehmen

Die Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) für Südtirols Unternehmen sind im Mittelpunkt einer Tagung am Mittwoch im NOI-Techpark in Bozen gestanden. 240 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über den strategischen Einsatz von KI.

Rund 240 Teilnehmer befassen sich am 26. März mit der Künstlichen Intelligenz und deren Chancen für Südtirols Betriebe. - Foto: LPA/Bernhard Aichner.

Forschungslandesrat Philipp Achammer betonte bei der Tagung, dass KI für Unternehmen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit sei. Auch NOI-Direktor Ulrich Stofner unterstrich das Potenzial der Technologie, während Vizerektorin Tanja Mimmo die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft als entscheidend ansah.

Giulia Carsaniga von der EU-Kommission stellte die europäische Strategie „Digitales Europa“ vor, die den KI-Einsatz in Wirtschaft und Verwaltung fördern soll. Italien liegt mit 8,2 Prozent noch unter dem EU-Durchschnitt von 13,48 Prozent. Ein digitaler Innovationshub im NOI-Techpark soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Workshops und Fachvorträge vertieften das Thema, etwa zur Verbesserung betrieblicher Abläufe durch KI oder zum Einsatz von Data Science und Machine Learning. Die Tagung bot damit praxisnahe Einblicke in die Zukunft der KI-Anwendungen.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite