von ih 26.03.2025 17:40 Uhr

„Wichtiger Meilenstein für junge Südtiroler“

Ein bedeutender Schritt für die akademische und berufliche Zukunft junger Südtiroler: Erstmals werden Fachhochschulabschlüsse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziale Arbeit und Ingenieurwesen in Südtirol anerkannt (UT24 berichtete). Diese Entscheidung wurde in der jüngsten Verhandlungsrunde der Expertenkommission Italien-Österreich getroffen und sorgt für Erleichterung bei vielen jungen Menschen.

Anna Künig (JG) und Landesrat Philipp Achammer (SVP).

Anerkennung fehlte bislang

Die Junge Generation in der Südtiroler Volkspartei (SVP) zeigt sich erfreut über den Fortschritt bei den Studientitelanerkennungen. JG-Vorsitzende Anna Künig bezeichnet die Anerkennung als „wichtigen Meilenstein, der die Situation vieler junger Südtiroler verbessert“.

Jährlich entscheiden sich zahlreiche Studenten aus Südtirol für eine Fachhochschulausbildung in Österreich. Bisher stellte die fehlende Anerkennung ihrer Abschlüsse in Südtirol oft ein erhebliches Hindernis dar, das viele davon abhielt, nach dem Studium in ihre Heimat zurückzukehren.

„Auslandserfahrungen ermöglichen es, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kompetenzen zu erwerben“, betont Künig. „Gerade in Zeiten, in denen der Begriff ‚brain drain‘ allgegenwärtig ist, sind Entscheidungen wie diese umso bedeutsamer. Sie geben jungen Menschen die Chance, nach ihrem Studium nach Südtirol zurückzukehren und hier eine Karriere aufzubauen.“

„Wir sind stolz auf das, was bisher erreicht wurde“

Unterstützung kommt auch von Bildungslandesrat Philipp Achammer, der die Bedeutung dieses Beschlusses hervorhebt:

„Die Anerkennung dieser Fachhochschulabschlüsse erleichtert jungen Menschen den Zugang zum Südtiroler Arbeitsmarkt und stärkt zugleich die grenzüberschreitende Bildungszusammenarbeit zwischen Südtirol und Österreich. Es ist ein wichtiges Signal an alle Studenten, die sich für einen internationalen Bildungsweg entscheiden.“

Die Junge Generation in der SVP hofft, dass dieser Prozess in Zukunft weiter ausgebaut wird. „Wir sind stolz auf das, was bisher erreicht wurde“, resümiert Anna Künig. „Hoffentlich werden in Zukunft noch mehr Absolventen von der Anerkennung profitieren können, um ihre berufliche Laufbahn in Südtirol fortzusetzen.“

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite