von lif 21.03.2025 10:19 Uhr

Versicherungsbetrug aufgedeckt: Falsche Polizzen mit gestohlenen Identitäten

Zwei Männer aus dem Raum Neapel sind kürzlich von den Ordnungshütern von St. Ulrich ausgeforscht und angezeigt worden. Sie stehen im Verdacht, mehrere Personen durch einen ausgeklügelten Versicherungsbetrug geschädigt zu haben.

Bild: APA/dpa

Der Fall kam ins Rollen, nachdem eine Frau aus Barbian eine Anzeige erstattete. Die Ermittlungen führten zu einem betrügerischen System, mit dem sich die beiden Männer eine günstigere Versicherungseinstufung für ein Fahrzeug erschleichen wollten. Dabei nutzten sie auf betrügerische Weise eine sogenannte „fortgeschrittene elektronische Signatur“, um Versicherungsverträge auf ahnungslose Personen abzuschließen – ohne deren Wissen oder Einverständnis.

In einem Fall versuchten die Täter, eine Polizze auf eine Person auszustellen, die dem nie zugestimmt hat, berichten die Behörden. In drei weiteren Fällen gelang es ihnen sogar, gefälschte Verträge zu aktivieren – unter anderem unter Verwendung der Daten eines Mannes, der bereits vor mehreren Jahren verstorben war.

Der Beamten konnte die Täter schließlich identifizieren und so weiteren Schaden für unbeteiligte Bürger und beteiligte Stellen verhindern. Die Polizei rät der Bevölkerung, besonders vorsichtig im Umgang mit persönlichen Daten zu sein. Man solle regelmäßig prüfen, ob es Unregelmäßigkeiten bei Verträgen oder offiziellen Dokumenten gibt. Im Zweifelsfall wird geraten, keine digitalen Signaturen leichtfertig freizugeben und verdächtige Vorkommnisse umgehend den Behörden zu melden.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite