Polizeibekannter Tunesier in Abschiebezentrum gebracht
![](https://media.unsertirol24.com/uploads/2022/05/Marokkaner-Handschellen.jpg)
Während einer routinemäßigen Streifenfahrt fiel den Polizisten ein Mann auf, der sich auffällig verhielt und mit einer weiteren Person sprach. Als die Polizei näherkam, flüchtete einer der beiden und entkam unerkannt. Der andere, ein 22-jähriger tunesischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz, wurde von den Beamten angehalten. Der Verdächtige, bereits polizeibekannt unter anderem wegen Drogenhandels, zeigte sich von Anfang an unkooperativ und nervös. Die Beamten bemerkten, dass er etwas in seiner rechten Hand versteckte. Trotz mehrfacher Aufforderung weigerte er sich, den Inhalt zu zeigen, woraufhin er gezwungen wurde, die Hand zu öffnen. Dabei kamen zwei Haschischblöcke mit einem Gesamtgewicht von etwa 25 Gramm zum Vorschein.
Bei einer späteren Durchsuchung in der Quästur von Bozen fanden die Beamten zusätzlich acht Päckchen Kokain in verkaufsfertigen, versiegelten Nylonverpackungen sowie eine Tablette Ritrovil – ein Medikament, das häufig als Droge benutzt wird. Laut der Quästur wurde der 22-Jährige wegen Drogenbesitzes und -handels festgenommen und in der Sicherheitszelle der Polizei untergebracht. Aufgrund seiner illegalen Aufenthaltsstatus und der zahlreichen Vorstrafen ordnete Paolo Sartori seine Abschiebung an. Er wurde in das Abschiebezentrum Gradisca d’Isonzo (Gorizia) gebracht, wo er bis zu seiner Rückführung in sein Herkunftsland bleiben wird.
![](https://media.unsertirol24.com/diskutieren_markl.png)