von lif 29.01.2025 06:48 Uhr

Kompatscher: „Positives Resümee über Arbeit der vergangenen zwölf Monate“

Am vergangenen Montag (27. Januar) hat das erste Treffen des Koalitionsausschusses im neuen Jahr stattgefunden. „Die Regierung ist seit genau einem Jahr im Amt und wir haben gemeinsam ein positives Resümee über die Arbeit der vergangenen zwölf Monate gezogen. Auch haben wir die in diesem Jahr anstehenden Vorhaben der Regierungsmehrheit erörtert“, erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher.

Die Südtiroler Landesregierung (v.l.): Magdalena Amhof, Luis Walcher, Daniel Alfreider, Christian Bianchi, Rosmarie Pamer, Peter Brunner, Arno Kompatscher, Philipp Achammer, Marco Galateo, Ulli Mair und Hubert Messner. (Foto: LPA/Ivo Corrà)

In einer fünfer-Koalition sei die Kommunikation und der Austausch sehr wichtig. Wie im Regierungsprogramm vereinbart, trifft sich daher der Koalitionsausschuss regelmäßig, um den Umsetzungsstand des Regierungsprogramms zu bewerten und die anstehenden Schwerpunkte und nächsten Schritte festzulegen, berichtet das Landespresseamt Südtirol in einer Aussendung. Beim Treffen am Montag zogen die Spitzenvertreter der Koalitionspartner SVP, Fratelli d’Italia, Lega, La Civica und Freiheitliche eine durchwegs positive Bilanz über das erste gemeinsame Regierungsjahr, auch wenn aufgrund der großen Anzahl von Koalitionspartnern und der Komplexität der Herausforderungen es anfangs durchaus einige Koordinationsschwierigkeiten gab.

„Viele der im Regierungsprogramm vereinbarten Vorhaben sind jedoch in der Zwischenzeit auf den Weg gebracht, einige bereits umgesetzt“, so Landeshauptmann Kompatscher. „Unser Programm ist ambitioniert und viele Regierungsmitglieder sind neu und mussten sich erst in die zumeist sehr umfangreichen Zuständigkeiten und Abläufe einarbeiten.“

Viele Pläne fürs kommende Regierungsjahr

Für das anstehende zweite Regierungsjahr hat sich die Koalition viel vorgenommen. Zahlreiche Gesetzesvorhaben seien in Ausarbeitung oder bereits unmittelbar vor Einbringung Auch hinsichtlich der Autonomiereform, der Aufarbeitung der Corona-Jahre wie auch der verstärkten Zusammenarbeit von Gemeinden und Städten seien nächste konkrete Schritte abgestimmt, berichtet das LPA.

Die Koalitionspartner bekräftigten abschließend, die Umsetzung des Regierungsprogramms weiterhin mit Kraft und Überzeugung zu verfolgen, um – wie versprochen – Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Menschen in Südtirol ein hohes Maß an Lebensqualität garantieren.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite