Marlinger WeinKultur: Ein Blick in die Zukunft

Nach einem historischen Einblick in den Hof und einer Besichtigung der Kellerräume stand eine besondere Weinverkostung auf dem Programm. Die Mutter des Winzers, Gertrud Kapfinger, bereitete eine traditionelle Marende zu, die die perfekte Grundlage für die Degustation bot.
Höhepunkt der Verkostung war der Vergleich zweier Blauburgunder, die aus demselben Jahrgang und derselben Lage stammen, aber in unterschiedlichen Fässern ausgebaut wurden. Die deutlichen Unterschiede zwischen den beiden Weinen sorgten für Überraschung und Begeisterung bei den Weinliebhabern.
Gugelhupf von Schülern wird vorbereitet
Neben den Genüssen standen auch organisatorische Neuigkeiten auf der Agenda. Vorsitzender Mairhofer kündigte an, künftig in jeder Ausgabe der Marlinger WeinKultur einen Weinhof der Region vorzustellen. Zudem präsentierte er einen neuen Partner für den Marlinger Stangenkäse: Die Sennerei Castelfondo, die auch in Lana eine Filiale betreibt, wird dieses traditionelle Produkt künftig herstellen.
Ein weiteres Höhepunkt ist ein neues Projekt, das auf Initiative von Sebastian Marseiler entstanden ist. Im Rahmen eines Maturaprojekts der Landeshotelfachschule Meran arbeiten drei Schüler – Damian Frick, Tobias Jocher und Carolin Schölzhorn – an der Entwicklung eines Marlinger Wein-Gugelhupfs. Dieses innovative Produkt soll die Verbindung von Wein und Kulinarik weiter stärken.
