von ih 27.06.2024 11:21 Uhr

Sonnenschutz fürs Gesicht: 13 Sonnencremes im Test

Mit den steigenden Temperaturen freuen sich viele auf Aktivitäten im Freien und den Sommerurlaub. Dabei ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich, besonders fürs Gesicht, das oft der UV-Strahlung ausgesetzt ist. Die Zeitschrift Konsument hat 13 Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor (SPF) 50 getestet, um den besten Schutz für die empfindliche Gesichtshaut zu ermitteln.

APA/ANDREAS LANDER

UV-Strahlung und ihre Gefahren

UV-Strahlen werden in UVA, UVB und UVC unterteilt. UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand und können Hautkrebs auslösen, während UVA-Strahlen tief in die Haut eindringen und sie langfristig schädigen, was zu vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs führen kann. Daher ist ein zuverlässiger Sonnenschutz besonders wichtig.

Wichtige Testkriterien

Der Test bewertete die Sonnencremes nach UV-Schutz, Anwendung, Umwelteigenschaften, Deklaration und Werbeaussagen. Sieben Produkte schnitten mit „gut“ ab:

  • La Roche Posay Anthelios uvmune 400 50+ SPF
  • Derma Face sun lotion 50 SPF
  • Avène Fragrance-free cream 50+ – invisible finish
  • Eucerin Hydro Protect Ultraleichtes Face Sun Fluid LSF 50+
  • Bioderma Photoderm aquafluide 50+ SPF
  • Nivea Sun Triple Protect ultraleichtes Fluid 50+
  • Nuxe Sun Zartschmelzende Sonnencreme mit hohem Schutz LSF 50

Fünf Cremes erfüllten die UV-Schutz-Versprechen nicht, darunter Produkte von Piz Buin, Rituals, Lancaster und Nivea. Besonders bedenklich war das Piz Buin Hydro Infusion Sun Gel Cream Face 50 SPF, das potenziell hormonverändernde Chemikalien enthielt.

Preisfrage

Gesichtssonnencremes sind teurer als herkömmliche Sonnencremes. Das günstigste „gute“ Produkt im Test war die „Fragrance-free cream 50+“ von Avène, die 17,20 Euro pro 50 Milliliter kostet.

Ein umfassender UV-Schutz ist für die Gesundheit unerlässlich. Die getesteten Produkte bieten wertvolle Hinweise, um die beste Sonnencreme für das Gesicht zu finden.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

  1. Itstime
    27.06.2024

    Sonnenschutz sollte keine synthetischen oder mineralische Inhaltsstoffe haben. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto weniger Vitamin D kann der Körper aufnehmen. Darunter leidet das Immunsystem.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite