Leitfaden zu Seniorengenossenschaften wird vorgestellt

Das Prinzip ist jenes der solidarischen Selbsthilfe, heißt es in einer Pressemitteilung des Landes Südtirol. Es geht darum, Antworten auf spezielle Bedürfnisse älterer Menschen bereitzustellen und die aktive Teilhabe dieser Generation an der eigenen Daseinsvorsorge zu ermöglichen.
Das Landesamt für Genossenschaftswesen beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit den Genossenschaftsverbänden AGCI Alto Adige Südtirol, dem Raiffeisenverband Südtirol, Coopbund Alto Adige Südtirol und Cooperdolomiti mit dem Thema der Seniorengenossenschaften und hat nun einen Leitfaden verfasst, der es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen soll, diese neue Genossenschaftsform zu gründen.
Amtsdirektorin Manuela Paulmichl, Nicola Grosso (AGCI), Christian Tanner (Raiffeisenverband Südtirol), Alex Baldo (Coopbund) und Andrea Grata (Cooperdolomiti) werden den Leitfaden im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen, und zwar am Mittwoch, 22. November 2023, um 11.00 Uhr im Parkhotel Laurin (Glashaus), Laurinstraße 4, in Bozen.
