Große Vorfreude auf den 24. Drei Zinnen Ski Raid

Die spektakuläre Strecke im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbes, eine einmalige Aussicht auf die umliegende Bergwelt und das gesellige Beisammensein nach der Zielankunft – das sind wohl die „Geheimzutaten“, die den Drei Zinnen Ski Raid zu einem einzigartigen Wettkampf im Skibergsteigen machen. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass alle Teilnehmer direkt an den Drei Zinnen vorbeikommen. Heuer fällt der Startschuss zu diesem „Klassiker“ am Samstag, 11. März, berichtet Sportissmus in einer Aussendung. Dann werden die Teilnehmer um 8 Uhr von der Fischleinbodenhütte aufbrechen und versuchen die 17,8 Kilometer lange Strecke mit 1.625 Höhenmetern in den Sextner Dolomiten schnellstmöglich zu bewältigen.
Zunächst geht es relativ flach bis zur Talschlusshütte, ehe der erste knackige Anstieg mit fast 700 Höhenmetern zur Zsigmondyhütte ansteht. Nach einer kurzen Abfahrt geht es rund 400 Höhenmeter hinauf zur ersten Verpflegungsstelle am Büllelejoch, ehe die zweite Abfahrt zu den Bödenseen auf die Teilnehmer wartet. Die Athleten können dabei kurz ausrasten und ihre Kräfte mobilisieren, bevor sie danach zum höchsten Punkt des Rennens am Sextnerstein aufsteigen. Von hier haben alle Skibergsteiger auch die beste Aussicht auf die Drei Zinnen. Der Schlussteil dieses Streckenabschnitts muss dabei sogar zu Fuß mit den Skiern am Rucksack bewältigt werden. Danach folgt – als Belohnung für die Mühen – die mehr als vier Kilometer lange Abfahrt hinunter zur Talschlusshütte, wo sich das Ziel befindet.
Die Sicherheit ist ein zentraler Aspekt beim Drei Zinnen Ski Raid
Groß wird beim Drei Zinnen Ski Raid das Thema Sicherheit geschrieben. Laut Reglement sind alle Teilnehmer verpflichtet, die komplette Skitourenausrüstung mitzuführen. Dazu gehören Helm, ein funktionierendes und eingeschaltetes LVS-Gerät, das am Körper getragen werden muss, sowie Rucksack, Sonde, Schaufel und eine Rettungsdecke. Die Teilnehmer müssen sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend kleiden. Wer die Mindestausrüstung nicht mitführt, der wird disqualifiziert.
Anmeldungen für den Drei Zinnen Ski Raid sind ab sofort möglich. Athleten aus Italien, die beim italienischen Wintersportverband FISI registriert sind, müssen sich über das Verbands-Portal registrieren. Teilnehmer der Kategorie „Amateur“ können sich hingegen direkt auf der Webseite des Drei Zinnen Ski Raids einschreiben. Alle teilnehmenden Athleten müssen in Besitz eines sportärztlichen Attests sein und dieses spätestens am Renntag auch vorzeigen. Die Einschreibegebühr beträgt 35 Euro. In der Anmeldegebühr inbegriffen ist ein umfangreiches Startpaket mit vielen lokalen Produkten, sowie ein Nudelgericht mit Getränk bei der Pastaparty.
Kombiwertung mit dem Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
Gewertet werden nicht nur die schnellsten Teilnehmer der einzelnen Kategorien, sondern auch die drei besten Teams, bestehend aus jeweils drei Athleten der Kategorie Amateure. Bestätigt wurde übrigens auch die Kombiwertung für den Drei Zinnen Ski Raid, bzw. den Südtirol Drei Zinnen Alpine Run. Die drei besten Athleten der Gesamtwertung beider Rennen erhalten Geldpreise.
