Bereits 2.000 Haushalte durch Notfalldose sicherer

Die Notfalldose ist ein potentieller Lebensretter, der im Kühlschrank aufbewahrt wird. Wenn lebenswichtige Informationen nicht mehr übermittelt werden können, weil betroffene Personen bewusstlos sind oder aus einem anderen Grund nicht mehr ansprechbar, dann können die Einsatzkräfte auf die Notfalldose zurückgreifen. Die kleine Dose mit der großen Wirkung enthält ein standardisiertes Infoblatt mit allen Patientendaten, die lebensrettend sein können und im Notfall sofort zur Verfügung stehen.
„Die Notfalldose des Hausnotrufs Tirol macht jeden Haushalt sicherer. Im Notfall kann das eintreffende Rettungsteam anhand der Informationen in der Notfalldose sofort reagieren. Das hat sich mittlerweile bewährt“, erläutert Tobias Gössler, Teamleiter Hausnotruf Tirol, in einer Aussendung vom Roten Kreuz Innsbruck. Er freut sich, dass in 2.000 Tiroler Haushalten bereits eine Notfalldose im Kühlschrank steht und dass auch Organisationen, Sozialsprengel und das Entlassungsmanagement von Spitälern Notfalldosen anfordern.
Positive Rückmeldungen
Die Rückmeldungen der Haushalte, die eine Notfalldose im Kühlschrank aufbewahren, sind durchwegs positiv. Für viele steigt durch den Lebensretter im Kühlschrank das subjektive Sicherheitsempfinden. Sie begrüßen, dass der Rettungsdienst mit den bereitgestellten Informationen rascher und gezielter helfen kann und dass die vorhandenen Daten die Rettungskette effektiver machen.
Im Ernstfall, wenn jede Sekunde zählt, hat der Rettungsdienst keine Zeit, medizinische Unterlagen wie Arztbrief, Medikamentenliste oder Impfpass zu suchen. In dieser Situation kommt die Notfalldose zum Einsatz. Die kleine Dose ist platzsparend und nur 10 cm hoch. Sie enthält ein Notfall-Infoblatt mit allen relevanten Angaben zur Person, von der Blutgruppe über Unverträglichkeiten, Krankheiten und Medikamenteneinnahmen bis hin zu operativen Eingriffen und Angaben zu Kontaktpersonen sowie diverse persönliche Hinweise.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Der Kühlschrank wurde für die Aufbewahrung gewählt, weil er in jedem Haushalt schnell zu finden ist. Ein Aufkleber auf der Innenseite der Eingangstür sowie außen am Kühlschrank macht die eintreffenden Rettungskräfte sofort auf die vorhandene Notfalldose aufmerksam.
Wenig Geld für mehr Sicherheit
Wer sich einen Hausnotruf installieren lässt, erhält die Notfalldose kostenlos. Für alle anderen kostet sie lediglich 5 EUR bei direkter Abholung in der Hausnotruf Servicezentrale des Roten Kreuzes Innsbruck (Hunoldstrasse 12, Innsbruck) bzw. 9,90 EUR per Postversand. Die Mitarbeiter des Hausnotrufs Tirol helfen gerne beim Ausfüllen des Datenblatts.
