von hz 17.03.2022 15:21 Uhr

Ab 1. Mai kein Grüner Pass mehr

Bis Ende April soll in Italien für einige Bereiche noch 2G und 3G gelten. Bis dahin bleibe auch die Maskenpflicht im Inneren bestehen, meldet ansa.it. Im Mai soll dann Schluss sein mit dem Grünen Pass.

Foto: Sabes; Bearbeitung durch Durchstreichen: UT24

Wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtet, soll es noch heute eine Pressekonferenz mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi und dem Gesundheitsminister Roberto Speranza geben. Dabei soll der weitere „Fahrplan“ in Bezug auf die Lockerungen der Corona-Maßnahmen präsentiert werden.

Diese Maßnahmen sollen getroffen worden sein

Durchgesickert sei allerdings bereits jetzt, dass der Grüne Pass ab 1. Mai nirgends mehr benötigt werden wird. Bis dahin bleibe in manchen Bereichen die 2G- und 3G-Pflicht noch aufrecht. Auch die Maskenpflicht in den Innenräumen, einschließlich den Schulen, bleibe bis 30. April bestehen.

Bereits ab 1. April werde im öffentlichen Personennahverkehr kein Grüner Pass mehr benötigt, meldet die Nachrichtenagentur. Ein Mund- und Nasenschutz sei dort aber weiterhin bis Ende April zu tragen.

Auch die 2G-Pflicht am Arbeitsplatz für Über-50-Jährige soll ab 1. April der Vergangenheit angehören. Von da an reiche eine 3G-Bescheinigung aus.

Stadien würden ab 1. April wiederum zu 100 Prozent gefüllt werden dürfen. Zugangsvoraussetzung soll eine 3G-Bescheinigung sein.

Die Impfpflicht für das Sanitäts- sowie Pflegepersonal soll bis Ende des Jahres aufrecht bleiben. Die verpflichtende Quarantäne für Kontaktpersonen soll dagegen hinfällig werden; nur mehr Infizierte müssten sich in Isolation begeben.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite