Es ist eine Corona-Wahl

Die Volkspartei hatte bei der letzten Landtagswahl 36,4 Prozent erlangt. Damals hatten die Schwarzen 10 Prozent verloren, während die FPÖ unter Manfred Haimbuchner am Höhepunkt der Flüchtlingskrise ihre Stimmen verdoppeln konnte und auf knapp 30 Prozent gekommen war. Die beiden stärksten Parteien bildeten eine Koalition unter LH Thomas Stelzer.
Nun zittert die ÖVP angesichts der Corona-Politik um ihr letztes Ergebnis. Aber auch für die FPÖ könnte es Verluste geben. Die Impfgegner-Liste Menschen-Freiheit-Grundrechte (MFG) könnte laut jüngsten Umfragen in den Landtag einziehen und der FPÖ Stimmen kosten.
Stimmberechtigt sind bei der Landtagswahl knapp 1,1 Millionen Oberösterreicher, bei den Kommunalwahlen sind es fast 1,2 Millionen Menschen, da hier auch EU-Bürger zugelassen sind.
