#KEINEMEHR – Frauenmorde gehen uns alle an

„Wir sind in Gedanken bei den Opfern dieser schrecklichen Taten. Unser Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen der Menschen, die aus frauenfeindlichen Motiven ermordet wurden. Die Kaltblütigkeit und Sinnlosigkeit der Tat lässt uns fassungslos zurück“, schreibt der Landesbeirat in einer Aussendung.
„Die Opfer von Feminiziden mahnen uns, frauenverachtendes Gedankengut mit aller Konsequenz zu bekämpfen. Denn es ist die Ursache für Frauenfeindlichkeit und Gewalt.“
„Hass und Verachtung“ im Keim ersticken
Die Erinnerung an die Opfer von Feminiziden sei ein Auftrag an jeden Einzelnen im Land. „Hass und Verachtung“ müssten tagtäglich im Keim erstickt werden. Denn Menschen, die Hass säen, würden den Weg zu Gewalt und Tod ebnen und wer schweigt, mache sich zum Helfer. „Jeden Tag müssen wir alle Gesicht zeigen, wenn es darum geht, dagegen aufzustehen.“
Südtirol brauche einen noch entschlosseneren Kampf gegen Gewalt an Frauen. „Alle Menschen, egal welcher Hautfarbe oder Religion, müssen in unserer freien und demokratischen Gesellschaft die Gewissheit haben, ohne Angst vor Gewalt zusammenleben zu können“, betont der Landesbeirat für Chancengleichheit.
Die Verstorbenen:
In Gedenken an: Silvana de Min, Barbara Rauch, Fatima Axa Zeeshan (mit ihrem ungeborenen Kind), Maria Magdalena Oberhollenzer, Alexandra Riffesser, Rita Pissarotti, Nicoleta Caciula, Monika Gruber, Marianne Obrist, Erna Pirpamer, Sveltana Fileva, Cäcilia Weis, Rosa Reiterer, Hannelore Gerhard, Carmen Wieser, Maria Fronthaler, Michela de Villa, Ingeborg Larcher, Daniela Nagler, Ulrike Reistenhofer, Claudia Hellrigl (mit ihren Kindern Vivian und Loren), Heidi Niederbacher, Maria Kompatscher-Harpf, Monika Mor, Petra Lunardi, Marika Zorzi, Marcella Casagrande, Anna Maria Cipoletti, Renate Rauch, Renate Troger, Gertrud Kutin.
Eine rote Kerze
„Wir gedenken der Frauen und Kinder, die Opfer von Feminiziden geworden sind durch eine südtirolweite Lichterkette, die von Haus zu Haus, von Westen nach Osten und von Norden nach Süden geht.“
„Wir rufen alle auf sich an dieser Aktion zu beteiligen und am Samstag, den 13. März 2021 von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr eine rote Kerze in das Fenster oder auf den Balkon zu stellen.“
