Forderung: Mehr Freizeit, Familie und Ruhe für Kinder

Symbolbild
Die Erlebnisse der ersten drei Lebensjahre würden Kinder besonders prägen. In dieser Zeit entsteht das Fundament für den weiteren Lebensweg. Dies wurde von verschiedenen Ärzten und Wissenschaftlern bestätigt.
Die Zeit fehlt heutzutage
Eine große Rolle dabei spielt auch die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Achtsamkeit, Hellhörigkeit und Zuneigung gegenüber dem Kind seien dabei sehr wichtig. „Eine derartige Beziehung aufzubauen erfordert aber auch Zeit. Doch genau diese fehlt heutzutage“, bemängelt Atz Tammerle.
Deshalb fordert die Landtagsabgeordnete die Politik auf, Kinderrechte einzuhalten.
Es sei Aufgabe der Politik dafür zu sorgen, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Kinder und Jugendliche künftig wieder mehr Zeit für Freizeit, Familie und Ruhe haben.

Neueste Meldungen

31.03.2025