von su 07.03.2018 10:25 Uhr

Renzler: „Frauen im Niedriglohnsegment unterstützen“

Der Vorsitzende der SVP-Arbeitnehmer, Helmuth Renzler, ruft anlässlich des Tag der Frau am Donnerstag, besonders die Frauen dazu auf, sehr aufmerksam auf die rasant fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt zu achten. Viele neue Arbeitsformen würden dadurch entstehen.

Helmuth Renzler

„Die Zahl der erwerbstätigen Frauen ist kontinuierlich im Steigen. Diese Entwicklung ist äußerst positiv. Ständig werden deshalb auch immer wieder Stimmen laut, die mehr Frauen in Führungspositionen fordern“, meint Renzler.

„Doch ich will den Tag der Frau zum Anlass nehmen, um an in untere Lohngruppen eingestufte Frauen und ihre Arbeitgeber zu appellieren“, erklärt Helmuth Renzler.

Frauen in Führungspositionen wissen, dass Ausbildung und ständige Weiterbildung die Eintrittskarte in die Arbeitswelt sind. Leider aber bleiben oft Frauen, welche beruflich weniger hoch eingestuft sind, Weiterbildungsmöglichkeiten ungerechterweise verwehrt und somit erlangen sie keine neuen Qualifikationen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Meist sind dies zeitliche oder persönliche Hindernisse, wie beispielweise die Schwierigkeiten rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In vielen Fällen aber sehen auch die Arbeitgeber nicht die Notwendigkeit dafür.

Arbeitswelt im Wandel

„Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Durch die Digitalisierung werden immer mehr Arbeitsprozesse automatisiert. Besonders Berufsbilder im Niedriglohnsegment sind davon betroffen. Denn viele Beschäftigungsmöglichkeiten für weniger qualifizierte Personen werden in Zukunft wegfallen.

Genau hier müssen Frauen nun besonders achtsam sein, denn sie besetzen aufgrund ihrer Ausbildung viele niedrig eingestufte Arbeitsplätze. Frauen müssen daher auf neue für sie abgestimmte Arbeitsformen drängen.

Und Arbeitgeber haben die Pflicht bereits jetzt vorausschauend Niedriglohn-Tätigkeiten umzugestalten und Frauen Perspektiven zu geben“, fordert der Vorsitzende der Arbeitnehmer Helmuth Renzler.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite