von ih 23.05.2016 13:12 Uhr

Nachwuchs-Mechatroniker messen sich

Als zukunftsträchtige Kombination von Elektronik und Mechanik befindet sich die technische Fachrichtung Mechatronik in Tirol nach wie vor im Aufschwung. Beim diesjährigen TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb, der vergangenen Freitag in den Thöni Industriebetrieben in Telfs stattfand, wurde wieder das enorm hohe Ausbildungsniveau in diesem Bereich aufgezeigt.

Einige der Geehrten - Foto: Die Fotografen

Insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – 44 Lehrlinge und 16 Schüler vom Technischen Gymnasium Telfs – stellten sich der Herausforderung und feilten, bohrten, programmierten und zeichneten nach allen Regeln der Mechatronik-Kunst.

Den Landessieg im Bewerb 2. Lehrjahr holte sich schließlich Andreas Hauser vom Lehrbetrieb GE Jenbacher. Den zweiten Platz belegte Mathias Weissnicht, ebenfalls vom Lehrbetrieb GE Jenbacher, und dritter wurde Dominic Eberharter vom Lehrbetrieb J. Zimmer Maschinenbau GmbH in Kufstein. Im Bewerb 3. Lehrjahr ging der Landessieg an Florian Triendl, vor David Oberwalder und Paul Pfister, alle drei vom Lehrbetrieb GE Jenbacher. Unter den Schülern wurden Daniel Santer (2. Schuljahr) und Bernd Kramer (3. Schuljahr) als Landesbeste ausgezeichnet.

Die feierliche Preisverleihung fand im Anschluss an den Wettbewerb in der Thöni Sky Lounge statt. Dabei gratulierten unter anderem Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und Hausherr Kommerzialrat Arthur Thöni allen Teilnehmern und besonders den Preisträgern zu ihren hervorragenden Leistungen.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite