F: „Wie Dr. Andreas Fabi wiedereingestellt wurde“
Der Freiheitliche Landtagsabgeordnete und Fraktionssprecher, Pius Leitner, informierte sich über die Wiedereinstellung des ehemaligen Generaldirektors des Südtiroler Sanitätsbetriebes in den Dienst. Mit dem Beschluss „2015-A-000066“ wurde Dr. Fabi zum Verwaltungsinspektor in der 8. Funktionsebene im Sanitätsbetrieb Bozen ernannt. Laut Medienberichten soll er nun nicht mehr aus dem Wartestand zurückkehren. Sein Vertrag läuft aber erst Ende 2016 aus und dafür soll er eine finanzielle Abfindung erhalten.
![]()
„Zunächst stellt sich die Frage, warum die Stelle des Verwaltungsinspektors am Sanitätsbetrieb nicht ausgeschrieben wurde“, kritisiert Pius Leitner einleitend. „Der ehemalige Generaldirektor des Sanitätsbetriebes hat – laut Auskunft der zuständigen Landesrätin – einen Antrag um eine Wiederaufnahme in den Dienst gestellt. Dies sei rechtlich möglich und der Antrag wurde von Seiten des Sanitätsbetriebes angenommen. Es hätte keiner Ausschreibung der Stelle bedurft“, hält der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Pius Leitner einleitend fest und hätte es als weitsichtigeres Signal gewertet, wenn die Stelle öffentlich ausgeschrieben worden wäre. „Jeder Interessierte mit den Zugangsvoraussetzungen hätte sich dem Wettbewerb stellen können“, ist sich Leitner gewiss
„Für die Aufnahme des Ex-Generaldirektors Fabi mittels Beschluss ‚2015-A-000066‘ haben Sanitätsdirektor, Herr Dr. Oswald Mayr, in der Funktion als Vize-Generaldirektor, des Sanitätskoordinators, Herr Dr. Walter Pitscheider, in der Funktion als Vize-Sanitätsdirektor, des Verwaltungsdirektors, Herr Dr. Marco Cappello, und des Pflegedirektors, Herr Dr. Robert Peer, unterschrieben“, entnimmt der Freiheitliche Landtagsabgeordnete aus dem ihm vorliegenden Unterlagen.
„Wie aus Medienberichten hervorging, soll Dr. Fabi nicht mehr aus dem Wartestand zurückkehren, obwohl sein Vertrag erst Ende des Jahres 2016 auslaufen wird. Nun wird über eine finanzielle Abfindung nachgedacht, was einen weiteren nicht nachvollziehbaren Höhepunkt in der Postengeschichte im Südtiroler Sanitätsbetrieb bedeutet“, unterstreicht Pius Leitner abschließend.
„Zunächst stellt sich die Frage, warum die Stelle des Verwaltungsinspektors am Sanitätsbetrieb nicht ausgeschrieben wurde“, kritisiert Pius Leitner einleitend. „Der ehemalige Generaldirektor des Sanitätsbetriebes hat – laut Auskunft der zuständigen Landesrätin – einen Antrag um eine Wiederaufnahme in den Dienst gestellt. Dies sei rechtlich möglich und der Antrag wurde von Seiten des Sanitätsbetriebes angenommen. Es hätte keiner Ausschreibung der Stelle bedurft“, hält der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Pius Leitner einleitend fest und hätte es als weitsichtigeres Signal gewertet, wenn die Stelle öffentlich ausgeschrieben worden wäre. „Jeder Interessierte mit den Zugangsvoraussetzungen hätte sich dem Wettbewerb stellen können“, ist sich Leitner gewiss
„Für die Aufnahme des Ex-Generaldirektors Fabi mittels Beschluss ‚2015-A-000066‘ haben Sanitätsdirektor, Herr Dr. Oswald Mayr, in der Funktion als Vize-Generaldirektor, des Sanitätskoordinators, Herr Dr. Walter Pitscheider, in der Funktion als Vize-Sanitätsdirektor, des Verwaltungsdirektors, Herr Dr. Marco Cappello, und des Pflegedirektors, Herr Dr. Robert Peer, unterschrieben“, entnimmt der Freiheitliche Landtagsabgeordnete aus dem ihm vorliegenden Unterlagen.
„Wie aus Medienberichten hervorging, soll Dr. Fabi nicht mehr aus dem Wartestand zurückkehren, obwohl sein Vertrag erst Ende des Jahres 2016 auslaufen wird. Nun wird über eine finanzielle Abfindung nachgedacht, was einen weiteren nicht nachvollziehbaren Höhepunkt in der Postengeschichte im Südtiroler Sanitätsbetrieb bedeutet“, unterstreicht Pius Leitner abschließend.
Jetzt
,
oder
oder mit

versenden.