von ih 10.05.2016 07:52 Uhr

Jergina erzählen St. Georgen – wie es einmal war

St.Georgen ist ein lebendiges und traditionelles Dorf mit über 2.000 Einwohner. Ein einmaliges Fotoarchiv der Fraktion St.Georgen, das von der „Jergina Fotogruppe“ verwaltet wird, gibt Einblicke in die Dorfgeschichte und zeigt eine Vielzahl von „verlorenen“ Schätzen der Vergangenheit.

Foto: Lukas Neumair

Um diese Bilder einem möglichst breiten Publikum zugängig zu machen, wurden die Fotografien die letzten Jahre in Zusammenarbeit mit dem Tirolarchiv (TAP) digitalisiert.

Doch erst durch die Geschichten zu jedem einzelnen Foto werden die Bilder wertvoll für die Gemeinschaft und die Zeit drängt, denn nur wenige können noch über Krieg, Option, altem Handwerk, Katastrophen und alte Bräuche erzählen.

So entstand das Film-Projekt: „Jergina erzählen St. Georgen – wie es einmal war“

Die Projektgruppe: Klaus Graber, Hans Peter Hainz, Evi Winkler Schondorf, Karl Kammerer, Patrick Brugger und Martin Brugger
Kameramann und Filmemacher ist Manfred Feichter aus Mühlen in Taufers

Ziel dieses Projektes war das Festhalten und Weitergeben von Ereignissen aus vergangenen Zeiten mit „16 Zeitzeugen“ und zeitgemäßen neuen Kommunikationsmitteln.

Phase des Projekts – Entstehung des Films

Um die Dorfgeschichte möglichst lebendig festzuhalten bzw. genaue Informationen zu einzelnen Ereignissen in Erfahrung zu bringen, wurden die „Dorfältesten“ zu verschiedenen Themen befragt. Die Antworten wurden in Wort und Bild mit der Videokamera festgehalten.

Die Themen reichen von Erzählung aus dem Alltagsleben über geschichtliche Ereignisse bis hin zu heiterem Vereinsleben. So kann der Bevölkerung die Dorfgeschichte veranschaulicht werden. Ob im Seniorenraum, in der Grundschule oder bei einer Vereinsfeier.

Der Film soll immer ein geeignetes Mittel sein, um „Wissen“ zu vermitteln.

Zielgruppe

Zielpublikum ist in erster Linie die Bevölkerung von St.Georgen und geschichtsinteressierte Personen aus dem näheren Umfeld.

Von der Projektgruppe wurden die ältesten Jergina, die mindestens über 75 Jahre in St.Georgen gelebt haben, zu verschiedenen Themen der Dorfgeschichte befragt.

Premiere

Die Premiere fand am Samstag, 7. Mai 2016 im vollbesetzten Vereinssaal von St.Georgen statt. Da der Vereinssaal die insgesamt über 600 Gäste nicht fassen konnte, wurde am Sonntag, 8. Mai kurzfristig eine Zusatzvorstellung organisiert.

Der Film wird voraussichtlich ab 26. August 2016 auf DVD erhältlich sein.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite