Sillian – Geschichte und Gegenwart

Aus einem Dorfbuch wird ein Nachschlagewerk
Auf 520 Seiten und über 700 Abbildungen und 18 Beiträgen ist es bis zum Schluss angewachsen, was als einfaches Dorfbuch beginnen sollte. Ausgegangen ist die Idee von der “Kulturinitiative Sillian”, die auch als Herausgeber auftritt.
Die einzelnen Kapitel befassen sich mit Sillian als Natur- aber vor allem als Kulturraum von der Urgeschichte bis ins Heute, ebenso mit Wirtschaft, Brauchtum und Religion.
Frühe Besiedlung
Auf Gund der verkehrsgeographischen Lage des Ortes kann man schon eine frühe Besiedlung vermuten, die Entstehung des Dorfes unter dem Namen Silano (um 1000 n. Chr. erstmals belegt) hängt mit der Gründung des Klosters Innichen im Jahr 769 zusammen. Damals lag der Ort an der Grenze zwischen slavischem und baiuvarischen Siedlungsgebiet.
Es folgt im 15. Jahrhundert die Verleihung des Marktrechtes, das bis heute bestehen geblieben ist. Eine weitere Triebfeder war das nahegelegene Gericht Heinfels, dessen Richter ihren Sitz zeitweise in Sillian hatten.
Bekannte Persönlichkeiten
Im neuen Gemeindebuch werden die Lebensgeschichten zahlreicher bekannter Persönlichkeiten mit Sillianer Wurzeln nachgezeichnet, so etwa die des Rates und Sekretärs bei Kaiser Maximilian I., Blasius Hölzl.
Daneben werden zahlreiche Anekdoten erzählt und Kuriositäten dargestellt: Wie kam die Marktgemeinde Sillian zum Beinamen „Kleinvenedig“, was hat es damit auf sich, dass man noch in den 1920er Jahren der an „Anstand und Sitte gewohnten“ Bevölkerung die „halb- und ganznacktgehenden“ Touristen nicht zumuten wollte?
Die Sillianer Vereine: Rückgrat der Gemeinschaft
Ein wichtiger Teil des Werkes ist die Beilage zu den Sillianer Vereinen, die auf 96 Seiten und mit über 100 Abbildungen das lebendige Vereinsleben der über 30 Freiwilligenorganisationen des Ortes darstellt.
Von der „Vila Silian“ zum Hauptort des Osttiroler Hochpustertals: Eine spannende Reise über tausend Jahre Geschichte.
Mit der Publikation wird erstmals ein einzigartiges Nachschlagwerk über die wechselvolle Geschichte und Gegenwart der Marktgemeinde Sillian veröffentlicht.
Die Daten des neuen Werkes
SILLIAN – Geschichte und Gegenwart
mit Broschüre Sillianer Vereine
Kulturinitiative Sillian (Hrsg.),
Haymon Verlag
520 Seiten, ca. 700 Abbildungen, durchgehend vierfarbig, Hardcover, 22 x 28 cm
Preis: 44€
Das Buch kann unter folgender Emailadresse bestellt werden:
gemeindeamt@marktgemeinde-sillian.at
